|
![]() |
|
![]() |
Wintersperre 1.Nov. 2022 - 31.März 2023 |
Umweltfreundliche Mountainbike-Kleidung für den Alltag
“Es gibt einfach noch keine stilvolle Kleidung für den Alltag, die irgendwas mit Mountainbiken zu tun hat. Und die wenigen Produkte, die es gibt, stammen in der Regel aus vollautomatisierten, nach Lösemittel stinkenden chinesischen Großdruckereien und haben häufig eine bescheidene Qualität. Wir dachten ‚Das muss doch besser gehen‘”. Mit diesen provokanten Worten beginnt das junge Startup aus dem hessischen Gelnhausen auf ihrer Internetseite, um anschließend ausführlich über ihre „Idee von eigener Streetwear“ zu berichten.
Mehr dazu unter Staubtänzer
..wird der Flowtrail Bad Orb ab dem 01. November bis zum 31. März des Folgejahres geschlossen.
In dieser Zeit werden dringend notwendige Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Hier fließen auch Eure Tipps und Anregungen ein, die wir im Laufe der Saison aufgenommen haben.
Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens hat der Naturpark Hess. Spessart sowie der TV Bad Orb, als Unterhalter der Flowtrail-Sektionen zugesagt, dass in dieser Zeit keine Fahrten stattfinden.
In diesem Zeitraum finden auch keine Kontrollfahrten statt. Seht deshalb bitte in diesem Zeitraum von Fahrten auf dem Flowtrail ab,
auch wenn das Wetter dazu einlädt.
Der Naturpark Hess. Spessart und der TV Bad Orb bedanke sich im Voraus für Euer Verständnis und freuen sich auf die neue Saison 2019.
DIMB Presssemitteilung
In der aktuellsten Trailnews der Deutschen Initiative Mountainbiken e.V. (DIMB) ist nachfolgender Artikel zum Flowtrail in Bad Orb veröffentlich worden.
Für Kurzentschlossene
Das Radlereck Freudenberg bietet die Möglichkeit, vom 01. - 03. Oktober, Mountainbikes der Marken Rocky Mountain und Giant auf dem Flowtrail in Bad Orb zu testen. Nähere Informationen unter https://www.radlereck.de/
Der Flowtrail in Bad Orb wurde durch die Deutsche Initiative Mountainbiken e.V. (DIMB) zertifiziert.
Der Übungsparcours und der Haseltal-Trail tragen nun das Zertifikat "Premium Biketrail - Flowtrail".
Die Auszeichnung ist auch die Anerkennung der Leistung derer, die in drei Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in vielen Arbeitsstunden die Trails händisch angelegt haben.
Von Beginn an das Konzept unterstützt, mitgetragen und davon überzeugt waren.